Auf dieser Seite werden die bewilligten Projekte kurz vorgestellt.
Retinoblastom-Register Interimfinanzierung
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Petra Ketteler, Klinik für Kinderheilkunde 3, Universitätsklinikum Essen
Schwerpunkt, Zuordnung:
HIT-Register
Förderzeitraum:
4 Monate: 01.02.2024 bis 31.05.2024
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.01 – 23.565,00 €
Neuroanatomical consequences of cerebellar midline tumor resection
Projektleitung:
PD Dr. Elvis J. Hermann, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Neurochirurgie
Schwerpunkt, Zuordnung:
Translationale Forschung
Förderzeitraum:
1 Jahr: 01.06.2024 bis 31.05.2025
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.02 – 69.422,60 €
Cancer Predisposition Syndrome Registry
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Christian P. Kratz, MD Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie;
Prof. Dr. med. Stefan Pfister, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.07.2024 bis 30.06.2026
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.03 (Fortsetzung zu DKS 2021.25 und Vorläuferprojekten) – 353.530,00 €
A registry for hemophagocytic lymphohistiocytosis (HLH)
Projektleitung:
PD Dr. Kai Lehmberg, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Uiversitätsklinikum Hamburg Eppendorf; Prof. Dr. Stephan Ehl, Centrum für Chronische Immundefizienz CCI Universitätsklinikum Freiburg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.06.2024 bis 31.05.2026
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.04 (Fortsetzung zu DKS 2018.11 und DKS 2016.04) – 149.500,00 €
Förderung der AG Junge GPOH
Projektleitung:
Dr. med. Marius Rohde, Klinik für Päd. Hämatologie, Onkologie und Immundefekte, Justus-Liebig Universität Gießen
Schwerpunkt, Zuordnung:
GPOH-Strukturförderung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.07.2024 bis 30.06.2026
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.05 – 20.120,00 €
Stay Strong Surf Camps
Projektleitung:
Florian Gränert, Meer Leben e. V., Wenningstedt-Braderup
Schwerpunkt, Zuordnung:
Strukturförderung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.05.2024 bis 30.04.2026
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.06 – 87.552,00 €
Clonal architecture in juvenile myelomonocytic leucemia
Projektleitung:
Dr. Foued Ghanjati und Prof. Christian Flotho, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Freiburg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Translationale Forschung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.07.2024 bis 30.06.2026
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.07 – 257.000,00 €
RB-Registry: clinical registry for prospective data on retinoblastoma epidemiology and clinical course
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Petra Ketteler, Klinik für Kinderheilkunde 3, Universitätsklinikum Essen
Schwerpunkt, Zuordnung:
HIT-Register
Förderzeitraum:
3 Jahre: 01.08.2024 bis 31.07.2027
Mittelbereitstellung:
DKS 2024.08 (Fortsetzung zu DKS 2020.14 und Vorläuferprojekten) – 494.283,00 €
DEMO-CSF
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Schüller, Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; K. Pajtler, K. Maaß, Abteilung Pädiatrische Neuroonkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Translationale Forschung
Förderzeitraum:
3 Jahre: 01.10.2024 bis 30.09.2027
DKS 2024.09 – 630.050,00 €
KRANIOPHARYNGEOM Registry 2019 / Interimsfinanzierung
Projektleitung:
PD Dr. med. Carsten Friedrich, Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Oldenburg
Schwerpunkt, Zuordnung:
HIT-Register
Förderzeitraum:
1 Jahr: 01.09.2024 bis 31.08.2025
DKS 2024.10 (Fortsetzung zu DKS 2021.12 und Vorläuferprojekten) – 26.580,00 €
Cytokines for interception of childhood leukemia
Projektleitung:
Prof. Dr. Aleksandra Pandyra, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Bonn
Schwerpunkt, Zuordnung:
Translationale Forschung
Förderzeitraum:
30.09.2027
DKS 2024.11 – 218.495,00 €
International Registry of the HIT-HGG Study Group for Pediatric Patients and Young Adults with High Grade Gliomas (iHIT-HGG – Interimregister)
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Christof Kramm, Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie; Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
Schwerpunkt, Zuordnung:
HIT-Register
Förderzeitraum:
1 Jahr: 01.01.2025 bis 31.12.2025
DKS 2024.12 (Fortsetzung zu DKS 2015.17 und Vorläuferprojekten) – 138.523,00 €
Weiterführung der Strukturförderung für die Geschäftsstelle der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Martin Schrappe, Vorsitzender und Gudula Mechelk, Geschäftsführerin der GPOH e. V.
Schwerpunkt, Zuordnung:
GPOH-Strukturförderung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.01.2025 bis 31.12.2026
DKS 2024.13 (Fortsetzung zu DKS 2022.05 und Vorläuferprojekten) – 352.076,00 €
Ausbau, Optimierung und Verstetigung des Informationsportals www.gpoh.de / kinderkrebsinfo
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Ursula Creutzig, Projektleitung gpoh.de/kinderkrebsinfo, Prof. Dr. med. Martin Schrappe, Vorsitzender der GPOH e. V., Prof. Dr. med. Angelika Eggert, Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Schwerpunkt, Zuordnung:
GPOH-Strukturförderung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.01.2025 bis 31.12.2026
DKS 2024.14 (Fortsetzung zu DKS 2022.07 und Vorläuferprojekten) – 287.248,00 €
An integrated therapeutic approach for relapsed T-ALL
– IntReALL T 2020 – International Study for Treatment of Childhood Relapsed T-cell ALL
2020
– HEM-iSMART: International proof of concept therapeutic Stratification trial of Molecular
Anomalies in Relapsed or Refractory HEMatological malignancies in children
Projektleitung:
Dr. med. Andrej Lissat, Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Schwerpunkt, Zuordnung:
Multizentrische klinische Studien
Förderzeitraum:
8 Jahre: 01.03.2025 bis 28.02.2033
DKS 2024.15 – 999.454,00 €
Maligne Endokrine Tumoren im Kindes- und Jugendalter – Zwischenfinanzierung
Projektleitung:
Dr. Antje Redlich, Universitätskinderklinik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; Prof. Dr. Michaela Kuhlen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Augsburg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
6 Monate: 01.01.2025 – 30.06.2025
DKS 2024.16 – 93.155,81 €
Register zur Erfassung von seltenen Tumoren bei Kindern und Jugendlichen STEP 2.0
Projektleitung:
PD Dr. Ines B. Brecht, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderheilkunde I Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Tübingen; Prof. Dr. Dominik T. Schneider, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Dortmund gGmbH
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
3 Jahre: 01.01.2025 – 31.12.2027
DKS 2024.17 (Fortsetzung zu DKS 2018.18 und Vorläuferprojekten) – 530.406,00 €
Beratungszentrum für Partikeltherapie in der pädiatrischen Onkologie
Projektleitung:
Prof. Dr. med. B. Timmermann, Universitätsklinikum Essen, Klinik für Partikeltherapie, Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)
Schwerpunkt, Zuordnung:
Qualitätssicherung, Beratung
Förderzeitraum:
15.02.2025 – 31.12.2027
DKS 2024.18 (Fortsetzung zu DKS 2021.22 und Vorläuferprojekten) – 342.720,00 €
Phase 2 Study of Ribociclib and Everolimus Following Radiotherapy in Pediatric and Young Adult Patients Newly Diagnosed with High-Grade Glioma (HGG), including Diffuse Intrinsic Pontine Glioma (DIPG), which Harbor Alterations of the Cell Cycle and/or PI3K/mTOR Pathways
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Olaf Witt, Klinik für Kinderheilkunde III Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, PD Cornelis van Tilburg (MD, PhD), Hopp-Kindertumorzentrum, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Schwerpunkt, Zuordnung:
PHASE-I-/II-Studien
Förderzeitraum:
01.01.2025 – 31.12.2038
DKS 2024.19 – 1.213.472,00 €
BEACON2:
A Multi‐Arm, Multi‐Stage Phase I/II Platform Trial
For Relapsed Neuroblastoma
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Angelika Eggert, Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Schwerpunkt, Zuordnung:
PHASE-I-/II-Studien
Förderzeitraum:
9 Jahre, 01.01.2025 – 31.12.2033
DKS 2024.20 – 1.517.958,00 €
Weiterbetrieb des zentralen Datenmanagements für Studien der GPOH (ZDM-GPOH) und Weiterbetrieb des Bilddatenservers für den HIT-Studienverbund
Projektleitung:
Dr. Thomas Grieskamp, GPOH ZDM gGmbH, Prof. Dr. med. Martin Schrappe, Vorsitzender und Gudula Mechelk, Geschäftsführerin der GPOH e.V.
Schwerpunkt, Zuordnung:
GPOH-Strukturförderung
Förderzeitraum:
2 Jahre, 01.01.2025 – 31.12.2026
DKS 2024.21 (Fortsetzung zu DKS 2022.06 und Vorläuferprojekten) – 1.002.143,00 €
NHL-BFM Registry: Non-Hodgkin lymphoma diagnosed in children and adolescents
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. med. B. Burkhardt, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Münster;
Prof. Dr. med. W. Wößmann, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
2 Jahre, 01.04.2025 – 31.03.2027
DKS 2024.22 (Fortsetzung zu DKS 2022.09 und Vorläuferprojekten) – 298.710,00 €
Evaluation of antitumor efficacy of the anti-GD2 antibody dinutuximab beta in combination with induction chemotherapy regimens in patients with newly diagnosed high-risk neuroblastoma
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Holger N. Lode, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie und Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, Universität Greifswald
Schwerpunkt, Zuordnung:
PHASE-I/II-Studien
Förderzeitraum:
4 Jahre, 01.07.2025 – 30.06.2029
DKS 2024.23 – 444.500,00 €
Soft Tissue Sarcoma Registry. A non-interventional study: SoTiSaR 2.0-NIS
For European patients with rhabdomyosarcoma and non-rhabdomyosarcoma soft tissue sarcoma and tumours In children, adolescents, and young adults
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Monika Sparber-Sauer, Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR, Standort Mitte (Olgahospital)
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin Pädiatrie 5 (Onkologie, Hämatologie, Immunologie); Prof. Dr. med. Martin Ebinger, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde I – Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Tübingen
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
01.10.2025 – 30.09.2028
DKS 2024.24 – 847.956,00 €
SoTiSaR 2.0-NIS, a non interventional study
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Monika Sparber-Sauer, Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR, Standort Mitte (Olgahospital)
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin Pädiatrie 5 (Onkologie, Hämatologie, Immunologie); Prof. Dr. med. Martin Ebinger, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinderheilkunde I – Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Tübingen
Schwerpunkt, Zuordnung:
Register
Förderzeitraum:
01.10.2024 – 30.09.2025
ERG zu DKS 2022.02 – 43.000,00 €
ALCL-VBL: Internationale kooperative prospektive Studie für Kinder und Jugendliche mit Standardrisiko-ALK-positiven ALCL zur Wirksamkeit einer Vinblastin-Therapie
Projektleitung:
Prof. Dr. med. W. Wößmann, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Schwerpunkt, Zuordnung:
Multizentrische klinische Studien
Förderzeitraum:
bis 31.10.2028
ERG zu DKS 2019.05 – 48.571,00 €
Clonal architecture in juvenile myelomonocytic leucemia
Projektleitung:
Dr. Foued Ghanjati und Prof. Christian Flotho, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Freiburg
Schwerpunkt, Zuordnung:
Translationale Forschung
Förderzeitraum:
2 Jahre: 01.07.2024 bis 30.06.2026
ERG zu DKS 2024.07 – 36.387,60 €
An integrated therapeutic approach for relapsed T-ALL
– IntReALL T 2020 – International Study for Treatment of Childhood Relapsed T-cell ALL
2020
– HEM-iSMART: International proof of concept therapeutic Stratification trial of Molecular
Anomalies in Relapsed or Refractory HEMatological malignancies in children
Projektleitung:
Dr. med. Andrej Lissat, Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Schwerpunkt, Zuordnung:
Multizentrische klinische Studien
Förderzeitraum:
8 Jahre: 01.03.2025 bis 28.02.2033
ERG zu DKS 2024.15 – 175.562,50 €
Internationales Symposium zu intrakraniellen Keimzelltumoren
Projektleitung:
OÄ Dr. med. Gabriele Calaminus, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Bonn; Prof. Dr. med. B. Timmermann, Universitätsklinikum Essen, Klinik für Partikeltherapie, Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)
Schwerpunkt, Zuordnung:
Sachmittelzuschuss
Förderzeitraum:
1 Jahr: 2025, 19. und 20.9. 2025
DKS 2024.S1 – 15.000,00 €
27. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Neurofibromatosen in Tübingen
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Martin Schuhmann, Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie, Universitätsklinikum Tübingen
Schwerpunkt, Zuordnung:
Sachmittelzuschuss
Förderzeitraum:
1 Jahr: 2024, 16.11.2024
DKS 2024.S2 (Fortsetzung zu DKS 2022.S4 und Vorläuferprojekten) – 3.000,00 €
13. Fortbildung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“
Projektleitung:
Prof. Dr. med. B. Timmermann, Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen, Universitätsklinikum Essen (AöR)
Schwerpunkt, Zuordnung:
Sachmittelzuschuss
Förderzeitraum:
1 Jahr: 2024, 05.-07.12.2024
DKS 2024.S3 (Fortsetzung zu DKS 2023.S4 und Vorläuferprojekten) – 9.361,00 €
Experimentelle Neuroonkologie 31. Arbeitstagung
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Erdlenbruch, Johannes Wesling Klinikum Minden
Schwerpunkt, Zuordnung:
Sachmittelzuschuss
Förderzeitraum:
1 Jahr: 2025, 03.-04.04.2025
DKS 2024.S4 (Vorläuferprojekt DKS 2019.S3 und frühere – 5.000,00 €
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen