Trotz medizinischer Fortschritte ist eine Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen noch nicht in jedem Fall heilbar. Zwei von zehn Erkrankten sterben an Krebs.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht den Betroffenen und ihren Familien zur Seite. Von der Diagnose an, durch die Therapie hindurch und weit darüber hinaus. Mit Information, Beratung und Hilfe in finanziellen Notlagen. Sie finanziert zudem Forschungsprojekte zur Verbesserung der Heilungschancen und Behandlungsmethoden krebskranker Kinder und Jugendlicher. Damit diese eine hoffnungsvolle und lebenswerte Zukunft haben. Helfen Sie mit!
Eines der Hauptziele der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist es, die Heilungschancen und Therapien krebskranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Auch Lang- und Spätfolgen sollen vermindert, bzw. vermieden werden.
Um dies zu erreichen, setzt die Stiftung auf konsequente und nachhaltige Forschungsförderung. Sie gilt als eine der größten Förderer in der pädiatrischen Onkologie in Deutschland.
Ob Wissenswertes über Krebs oder Geschenkartikel: In unserem Onlineshop erhalten Sie alle unsere Broschüren und Ratgeber kostenlos. Mit dem Kauf unseres neuen Fahrradtrikots, einer Tasse oder eines Kalenders unterstützen Sie uns und bereiten sich selbst oder anderen eine Freude.
Ob Rückfragen zu einer Spende, Informationen zu unseren Angeboten für Betroffene, Hinweise zu Veranstaltungen oder unseren Projekten. Kontaktieren Sie uns gerne.
Darauf können Sie sich verlassen.
Ihr Vertrauen in unsere Arbeit ist uns sehr wichtig. Darum legen wir größten Wert auf verantwortungsvolles Handeln und Transparenz. Die Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder und Zuwendungen erfolgt stets sachgemäß und transparent.
Zudem unterziehen wir uns regelmäßig internen wie externen Kontrollen. So auch der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Seit 2002 bescheinigt uns das DZI mit der Vergabe des Spendensiegels Jahr für Jahr eine transparente Mittelverwendung, eine sachliche und wahrhaftige Information und Werbung sowie angemessene Verwaltungsausgaben.
Nov. 11
Die neue WIR ist da!
2025 ist für die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) ein ganz besonderes Jahr:
Wir feiern 30 Jahre DKS – und zudem entsteht aus dem bisherigen Dachverband Deutsche Leukämie-Forschungshilfe (DLFH) der neue Deutsche Kinderkrebsverband e. V. Dieser soll künftig die Mitgliedsvereine und Betroffenen bundesweit vertreten und sich insbesondere politisch für ihre Interessen einsetzen.
In der aktuellen WIR 02/2025 erfahrt Ihr:
- Hintergründe zur Namens- und Satzungsänderung
- Welche Ziele der neue Verband verfolgt
- Wie die Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher weiter verbessert werden soll
Auch die Isabell-Zachert-Stiftung (IZS) feiert 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Im Interview spricht Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der IZS, über Erreichtes, zukünftige Pläne – und warum emotionale Unterstützung für betroffene Kinder so wichtig ist.
Außerdem erwarten Euch spannende Beiträge zu Themen, die Betroffene, Familien und Fachleute bewegen: von Beratung und Nachsorge über das Recht auf Vergessenwerden bis hin zu neuen Forschungsprojekten und Leitlinien.
Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen und danken allen, die an dieser Ausgabe mitgewirkt haben!
...
Nov. 7
Survivor Day 2025 - Rückblick auf einen Tag voller Begegnungen, Mut und Lebensfreude
Beim alle zwei Jahre stattfindenen "Survivor Day der Deutschen Kinderkrebsstiftung" kamen im September über 140 Survivor (Überlebende einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter) zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und das Leben zu feiern.
Denn das Ende der Therapie ist nicht immer das Ende der Herausforderungen. Viele Survivor leben mit Spätfolgen, offenen Fragen und dem Wunsch, gesehen und verstanden zu werden. Der "Survivor Day" bietet Raum für Gemeinschaft, für Gespräche auf Augenhöhe und für neue Perspektiven.
Wir blicken dankbar auf einen Tag voller Energie, Hoffnung und Verbundenheit zurück. Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben!
#SurvivorDay #Kinderkrebsstiftung #GemeinsamStark #LebenNachDemKrebs #MutMachtStark #HoffnungTragen #survivor
...
Okt. 30
Gestern fand in Stockholm der „Organization Day“ von @teamrynkeby statt.
Team Rynkeby ist die größte europäische Charity-Radsportinitiative. Jedes Jahr treten tausende Radfahrerinnen und Radfahrer in ihren gelben Trikots kräftig in die Pedale für den guten Zweck.
Beim diesem Treffen kamen Teilnehmende aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Deutschland zusammen. Mit dabei waren auch unser Geschäftsführer Martin Spranck, unsere Fundraising-Leiterin Birgit Noczinski-Kruse sowie Kevin Gaehn, Country Manager von @teamrynkebygermany. Außerdem nahmen weitere Organisationen teil, die von Team Rynkeby Europe unterstützt werden und sich ihrerseits für schwerkranke Kinder und Jugendliche einsetzen.
Der Austausch war sehr bereichernd und inspirierend. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Einladung und an alle, die sich mit so viel Engagement dafür einsetzen, Hoffnung zu schenken, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Wir freuen uns über die wertvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Mission, das Leben krebskranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. 🎗️
#TeamRynkeby #OrganizationDay #GemeinsamStark #Kinderkrebs #CharityCycling #DeutscheKinderkrebsstiftung
...
Okt. 28
Von Wuppertal bis ins Waldpiraten-Camp: Monas Mut-Mission 💚
Mit gerade einmal einem Jahr erhielt Mona Schmidt die Diagnose Hirntumor. Seither ist die mittlerweile 26 Jahre alte gebürtige Kettwigerin auf Hilfe im Alltag angewiesen.
Aus diesem Grund wohnt Mona seit vier Jahren in einem anthroposophisch geprägten Wohnhaus in Wuppertal-Hatzfeld, das vom Troxler-Haus Wuppertal e. V. betrieben wird. In dessen dazugehörigen Werkstätten arbeitet sie zudem seit bereits sieben Jahren und stellt kunsthandwerkliche Dinge her – mit großer Leidenschaft.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wohnhauses fand ein Fest für alle Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Familien und Freunde statt, für das Mona fleißig Armbänder knotete und diese mithilfe eines ihrer Betreuer für einen guten Zweck verkaufte.
„Mona hat 100 Euro eingenommen. 50 Euro möchte sie in neues Material reinvestieren. Der Rest geht an das Waldpiraten-Camp“, sagt Monas Mutter, Gaby Sikora-Schmidt.
Im Waldpiraten-Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung hat Mona schon unzählige schöne Momente verbringen dürfen, wie Gaby Sikora-Schmidt berichtet: „Mona ist gerne unter Menschen. Ihren 9. Geburtstag hat sie damals im Camp gefeiert – und nun hat sie erstmals an einem Campinar für junge Erwachsene teilgenommen. Mona liebt es, für andere da zu sein und etwas Gutes zu tun. Dass sie in dieser Weise aktiv wurde, war jedoch das erste Mal.“
Unterstützung bekam Mona dabei von ihren Betreuern. Sie halfen ihr, einen Verkaufsstand aufzubauen – mit Flyern vom Waldpiraten-Camp, Spendenaufruf und den feilgebotenen Armbändern. Auch halfen sie ihr, mit den Einnahmen umzugehen. Denn aufgrund ihrer Erkrankung hat Mona keine Vorstellung von Geld.
Ihr Einsatz hat sich in jedem Fall gelohnt! Mit einem guten Gefühl und der Vorfreude auf ein Wiedersehen mit den Waldpiraten geht Mona sicher weiter ihrer Leidenschaft, dem Armbandknoten, nach. Danke dir, liebe Mona! 💚
@waldpiraten_camp
#MutMission #MonaMachtMut #WaldpiratenCamp #GemeinsamStark #Kinderkrebsstiftung #Lebensfreude
...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen